Magazin

Hier finden Sie Informationen, Reportagen und Wissenswertes zum Thema Honig.

Honigsteak

Honigsteak ist ein Gericht das immer gelingt. Zeit ca. 30 Minuten Schwierigkeitsgrad Zutaten für 4 Personen Div. Paprikas, Tomaten, Maiskolben, Bohnen, Auberginen 2 Zwiebeln 20g Butter 10 Oliven/Champions 1.25 dl

Weiterlesen »
Unsere Honige im 480g Glas

100% Honig

Das ist und bleibt unser Qualitätsanspruch. Honige aus natürlicher Quelle Nicht jeder Honig hält, was er verspricht. Verfälschungen und minderwertige Produkte finden ihren Weg ins Regal. Doch unser Honig bleibt,

Weiterlesen »

Was jeder Imker wissen muss

«Die Bienenkönigin – Was jeder Hobbyimker wissen muss» Buchbesprechung «Die Bienenkönigin – Was jeder Hobbyimker wissen muss» und «Bienen-Werkstatt – 52 Projekte für angehende Imker» Der renommierte Verlage Haupt, Bern

Weiterlesen »
Unsere Honige im 480g Glas

Honig-das perfekte Geschenk

Alle Jahre wieder kommt der Geschenke-Beschaffungsstress vor Weihnachten auf uns zu. Eine gewisse Zeit lässt sich dieser erfolgreich verdrängen, doch zuletzt – wenn im Advent Weihnachten immer näher rückt –

Weiterlesen »

Verbrauchertipps

Generell ist zu sagen, dass es einfach ist, Honig sachgerecht zu behandeln. Trotzdem kann sich eine Honigliebhaberin – wie ein Weinkenner – durch Beachtung einiger Empfehlungen vom durchschnittlichen Konsumenten abheben.

Weiterlesen »

Wege aus der genetischen Wüste

Der fortschreitende Verlust an Biodiversität betrifft auch die Honigbienen. Die Selektion der Königinnen in Richtung Honigleistung, Sanftmut und Wabensitz haben den Gen-Pool reduziert. Zudem hat der Siegeszug der «Apis mellifera

Weiterlesen »

Eine Frage der Qualität

Nur schon aus lebensmittelrechtlichen Gründen lassen wir unsere Honige systematisch analysieren. Der Wassergehalt sollte z.B. tief (um 18%) sein, damit der Honig nicht gärt. Wir messen den Wassergehalt mit einem

Weiterlesen »

Berauschende Bienen

Buchbesprechung Der Solothurner «Nachtschatten Verlag» hat ein lesenswertes Büchlein veröffentlicht, in welchem der Norddeutsche Fabian Kalis (30 Jahre junger Berufsimker) seine umfassende Recherche rund um «Mythologie, Folklore und um psychoaktiven

Weiterlesen »

Gute Honigernte im Frühling 2020

Das milde und trockene Wetter im April und in der ersten Hälfte des Monats Mai bescherte den Imkerinnen und Imkern im Schweizer Mittel- und Alpenvorland eine reiche Blütenhonigernte. So konnten

Weiterlesen »

Hochstamm-Obstbäume

Immer mehr Grünflächen werden verbaut und alte Obstgärten abgeholzt. Pro Natura und der Schweizer Vogelschutz fordern deshalb die Grossverteiler auf, mehr Hochstamm-Produkte in ihr Sortiment zu nehmen. Das wäre auch

Weiterlesen »

Bedrohte Wildbienen

Wildbienen fliegen bei der öffentlichen Aufmerksamkeit  im Schatten der Honigbienen. Doch bei der Diskussion um die Varoa-Milbe geht ganz unter: Auch Wildbienen sind bedroht. Allerdings nicht durch Parasiten, sondern durch

Weiterlesen »

Stellungnahme zur Pestizid-Initiative

Wir können die Aufregung in der Landwirtschaft verstehen. Ein kompletter Verzicht auf synthetische Pestizide ist eine grosse technische und finanzielle Herausforderung. Jeder Hobbygärtner weiss, was Schädlinge, Pilzbefall und Überwucherung durch

Weiterlesen »
Die Donau in Rumänien in der Dobrusha

Unsere Herkunftsgebiete im Überblick

Toskana Kastanienhonig aus der Maremma Umschlossen von Gebirgszügen und Mittelmeer überrascht die Toskana mit einer facettenreichen Natur. Neben den geformten Kulturlandschaften charakterisieren dichte Wälder, Sumpfgebiete und mediterrane Macchia das Gesicht

Weiterlesen »

Kleine Tessiner Kastanien-Renaissance

Jahrhunderte waren Kastanien im Tessin das „Brot der Armen“. Die Bäume prägen bis heute das Landschaftsbild. Doch seit einigen Jahrzehnten verfallen die meisten Selven. Jetzt gibt es eine kleine Renaissance.

Weiterlesen »

Super-Food im eigenen Garten

Wilde Beeren und Früchte gehören zu den Pflanzen, die uns wieder staunen lassen. Tatsache ist, dass Wildbeeren und Wildobst bei uns nicht mehr den Platz und den Stellenwert haben, den

Weiterlesen »

Erlebnisbericht aus der Sauna

Es war allerhöchste Zeit, meinen Körper wieder einmal etwas Gutes zu tun. Die vergangenen Wochen hatten wenig körperlichen Ausgleich gebracht. So kam ich auf die Idee, in die Sauna zu

Weiterlesen »
Gebackener Camembert mit Honig und Birne

Safran-Honig-Birne mit Camembert

Safran-Honig-Birne mit Camembert Mit Safran und Honig in Weisswein gekochte und mit Weichkäse, Rahmweichkäse wie Camembert, im Ofen überbackene Birnen sind ein ganz spezielles Dessert. Zutaten für 4 Personen 4

Weiterlesen »
Nahaufnahme eine Biene

Die Honigsammlerin

«Vor nicht allzu langer Zeit, hatte ich ein seltsames Vergnügen mit einem stark behaarten Insekt. Das bräunliche, fliegende Ungetüm war weiblich und besass einen Giftstachel.» Alle Köpfe drehten sich wissbegierig

Weiterlesen »

Genuss mit gutem Gewissen

Warum erheben wir diesen Anspruch? 1. Wirtschaftlich interessant für alle Beteiligten Honigsammler ist bereit, den Imkerinnen und Imkern die geforderten Preise zu zahlen. Zwischen ihnen und unseren Kundinnen und Kunden

Weiterlesen »
Honigbienen fliegen ihre Stock an

Die summenden Schaffer

Bienen haben es in die Nachrichten geschafft. Die stillen Schaffer, die höchstens mal durch einen Stich auf sich aufmerksam machen, sind ein Medienthema. Denn der Tod so vieler Bienenvölker macht

Weiterlesen »

Vielfältige Produkte bei honigsammler.ch

Christian Arnold, Imker, Honigliebhaber und Geschäftsleiter von Convinium Honeys gibt Auskunft über die Produktepalette und die Zukunft von honigsammler.ch Interview: Urs Fitze, Pressebüro Seegrund Welche Honige haben Sie in Ihr

Weiterlesen »
Nach oben scrollen