Wildbienen fliegen bei der öffentlichen Aufmerksamkeit im Schatten der Honigbienen. Doch bei der Diskussion um die Varoa-Milbe geht ganz unter: Auch Wildbienen sind bedroht. Allerdings nicht durch Parasiten, sondern durch Nahrungs- und Nestplatzzerstörer: Diese Gattung heisst Mensch.
Es wuselt und summt und Antonia Zurbuchen ist in ihrem Element. Mit einem Netz streift sie kurz über Grasnarbe, zieht es hoch, greift mit einem Becher hinein und fängt das Insekt: Es ist eine Sandbiene, eine von vielen Arten, die an diesem Unort vorkommen. Er ist der Kugelfang der Schiessanlage Ochsenwaid im Sittertobel in St. Gallen, einige wenige Steinwürfe von dort entfernt, wo bald wieder die Bässe der Rockbands am Openair durch die Schlucht wummern. Doch an diesem Frühlingsmorgen dröhnen weder Lautsprecher noch Donnerbüchsen, es ist nur das unangenehme Rauschen der Autobahn zu hören. Der Kugelfang ist eine Fläche, wo niemand auf die Idee käme, eine neue Rasensorte auszuprobieren, trostlose Thuja zu pflanzen, oder Gemüse zu ziehen. Es ist ein Ort, an dem kein Mensch Interesse hat, kurz, es ist ein Bienenparadies. Viele der Bienenarten, die hier fliegen, sind auf der Roten Liste. Das ist keine Kunst: „Die Hälfte der 600 Wildbienenarten in der Schweiz sind vom Aussterben bedroht“, schätzt Antonia Zurbuchen. Sie muss es wissen: Schliesslich hat die stellvertretende Geschäftsführerin bei Pro Natura St. Gallen über das Thema der Flugdistanzen von Wildbienen dissertiert und 2012 im Haupt-Verlag das Buch: „Wildbienenschutz – von der Wissenschaft zur Praxis“ veröffentlicht. Wildbienen sind für sie mehr als Insekten. Ihr Schutz ist für sie eine Herzensangelegenheit. Wichtig findet sie deshalb auch, dass demnächst die noch vorhandene Bienenpopulation in der Schweiz untersucht und inventarisiert wird. Denn sie ist überzeugt, dass qualitativ guter Lebensraum deutlich kleiner geworden sind und deshalb wohl schon einige Arten sehr selten geworden oder verschwunden sind. Einerseits hat die Industrialisierung der Landwirtschaft mit Monokulturen und agrochemischen Einsatz weiter zugenommen und auch die Siedlungsflächen leisten nicht jenen Beitrag, den sie beisteuern könnten. Antonia Zurbuchen: „Die Bienen sind auf Futterquellen und gute Voraussetzungen für einen Nestbau angewiesen. Aber nicht auf einen bestimmten Lebensraum. Sie könnten sehr wohl im Siedlungsraum überleben, wenn die Wiesen blütenreich wären. Doch Bienen sind nur als Honiglieferanten beliebt, als Wohnpartner in der näheren Umgebung aber nicht. „Die Menschen assoziieren sie mit Stichen und Schmerzen. Dabei sind Wildbienen überhaupt nicht aggressiv. Sie nisten sogar oft auf Spielplätzen neben Rutschbahnen und stören niemanden“, erklärt Antonia Zurbuchen.
Die Hälfte nistet im Boden
Eigentlich wäre auch die Honigbiene eine ganz normale Wildbiene, hätte diese Art nicht eine Eigenschaft entwickelt, die sie für den Menschen ganz besonders interessant macht. Im Gegensatz zu allen anderen Wildbienenarten ist die Königin der Honigbiene selber nicht mehr fähig Brutzellen zu bauen und könnte sich ohne ihr Volk nicht fortpflanzen und ist auf Fütterung angewiesen. Das zwingt einen Teil ihrer Nachkommenschaft ebenfalls im geflügelten Stadium zu überwintern, um die Königin im Frühjahr wieder zu ernähren und ihr Brutzellen für die Eiablage zu bauen. Die Überwinterung kostet so viel Energie, dass im Sommer nicht nur viele Blütenpollen, sondern auch Nektar gesammelt werden muss. Die anderen Wildbienenarten, meist solitäre Nestgründer, verharren im Larvenstadium über den Winter und reduzieren ihren Energieverbrauch auf ein Minimum. Das heisst, sie müssen keine grossen Honigvorräte anlegen. Je nach Bienenart brauchen sie im Frühling eine bestimmte Wärmesumme, um den Prozess abzuschliessen. Meist sind die männlichen Bienen zuerst flügge und stürzen sich dann auf die weiblichen Bienen, sobald sie auch geschlüpft sind. Das Weibchen bestimmt, welche männlichen Samen sie verwendet, befruchtet damit die Eier und legt sie in ein Nest. Im Gegensatz zur Wabenstruktur, welche ihre Honig produzierenden Verwandten als Nestarchitektur verwenden, nistet die Hälfte der Wildbienenarten im Boden, 20 Prozent legen ihre Eier in Hohlräume, wie sie in einem Wildbienenhotel vorhanden sind und fünf Prozent wählen Totholz oder markhaltige Stängel als Behausung aus, wie sie Königskerzen, aber auch Brombeeren oder Himbeeren bieten. Einige Bienenarten siedeln sogar in verlassenen Schneckenhäusern. Die restlichen Bienen, immerhin ein Viertel aller Arten verfolgen die Kuckucksstrategie und legen ihre Eier dort in die Nester, wo gerade ein Weibchen ausgeflogen ist, um Material für den Nestbau zu sammeln. Denn im Gegensatz zu den in sexuellen Dingen hierarchischen Verhältnissen in einer Honigbienenmonarchie wo nur die Königin Eier legt, vermehren sich Wildbienenweibchen selber und übernehmen auch den Nestbau. Eine fertig entwickelte Biene lebt vier bis zehn Wochen. In dieser Zeit baut sie ihr Nest, legt die Eier ab und stirbt. Im Falle der Wildbienen, die beispielsweise Stängel bevölkern, funktioniert der Nestbau folgendermassen: Die Biene baut am Stängelende eine Wand beispielsweise aus mineralischem Mörtel, füllt ein Gemisch aus Pollen und Nektar hinein, legt ein Ei dazu, schliesst die Brutkammer mit einer Zellwand , legt wieder Pollen hinein, dann wieder ein Ei und schliesst auch diese Kammer mit einer Wand ab. So kommen höchstens 20 – 40 Eier zusammen, die eine solche Wildbiene ablegt. Für das Überleben der Brut ist es wichtig, dass Nest und Futterquellen nahe beieinander liegen, denn je grösser die Distanz zwischen Futterquelle und Nest ist, desto geringer wird die Chance, lebende Nachkommen zu erzeugen. Bereits bei einer Distanz von 150 Metern schlüpfen bis 70 Prozent weniger Nachkommen.
Beim Bestäuben wichtiger als Honigbienen
Auf der Suche nach Nahrung übernehmen die Wildbienen als Bestäuber eine wichtige Funktion. Eine im vergangenen Winter in der Wissenschaftszeitschrift „Science“ veröffentlichten Studie untersuchte den wirtschaftlichen Wert der Bienenleistung: Hinter der Studie steht eine Kollaboration aus rund 40 Forschungsgruppen von allen Kontinenten, darunter ETH-Professor Jaboury Ghazoul mit seiner Gruppe Ökosystem-Management. Der Fruchtansatz von Nutzpflanzen bei den über 600 untersuchten Probeflächen wird grösser, wenn neben Honigbienen auch wilde Bestäuber die Blüten besuchen. Eine weitere Studie untersuchte die Bienenleistung bei Erdbeeren. Das deutliche Ergebnis wurde in der Fachzeitschrift „Proceedings of the Royal Society B“ publiziert: Wenn Wildbienen Nutzpflanzen bestäuben, erhöht das nicht nur den Ertrag, sondern verbessert auch die Qualität der Früchte. Bei Erdbeeren ergebe sich durch die Arbeit der Bienen ein Handelswert, der um 54 Prozent höher liege als bei selbstbefruchteten Pflanzen, schreiben die Wissenschaftler um den Biologen Björn Klatt von der Universität Göttingen. Sie schätzen den Wert der Bestäubung durch Bienen allein für Erdbeeren, die in der EU verkauft werden, auf jährlich gut eine Milliarde Euro. „Die durch Bienen bestäubten Früchte waren schwerer, hatten weniger Missbildungen und erreichten eine höhere Handelsklasse“, heisst es in dem Beitrag. Während Honigbienen Generalisten sind und ein breites Nahrungsangebot nutzen, gibt es Wildbienenarten, die ein sehr eingeschränktes Nahrungsspektrum haben. „Manche sind so spezialisiert, dass sie nur eine bestimmte Pflanzgattung anfliegen. Und diese wiederum lässt nicht jedes Insekt an sich heran, sie haben Abwehrmechanismen entwickelt. Der Hummelragwurz, eine Orchideenart, imitiert beispielsweise den Weibchenduft einer Wildbienenart so perfekt, dass die zuerst geschlüpften Männchen auf den Bluff hereinfallen und versuchen, sie zu begatten und dabei die Pflanze bestäuben. Bis schliesslich die Weibchen schlüpfen und die Männchen merken, dass es auch Sexualtäuschblumen gibt. Wegen dieses filigranen Gleichgewichtes, plädieren Forscherinnen und Forscher dafür, natürliche oder naturnahe Gebiete zu erhalten oder wieder herzustellen. Wichtig seien offene arten- und strukturreiche Flächen, aber auch die Kenntnisse über ihre Bedeutung. Antonia Zurbuchen: „Wie sonst als mit mangelndem Wissen lässt sich erklären, dass so viele Menschen vor ihrem Haus öde Grünwiesen ohne Wert anlegen.“ Genauso wichtig ist es aber für sie, schon die Schulkinder auf die Bedeutung der Bienen aufmerksam zu machen.