Skip to content

Waldblütenhonig aus dem Tessin

Schweiz

Geruch und Geschmack

Der herbe Geschmack des sortenreinen Edelkastanienhonigs wird abgemildert durch den feinen Lindenblütenhonig. Es entsteht dadurch eine sehr angenehme und feine Mischung, denn die beiden Honige harmonieren ausgezeichnet. Auch farblich ergänzt der helle Lindenblütenhonig den dunklen Edelkastanienhonig sehr schön, so dass die Mischung meist goldig bis bernsteinfarben schimmert.

Genusstipp

Der Waldblütenhonig aus Edelkastanien- und Lindenblütenhonig macht sich sehr gut als Brotaufstrich. Auch als Begleiter von Berg- oder Edelschimmel-Käse sind einige Tupfen davon eine grosse Bereicherung. Eine weitere Möglichkeit diesen besonderen Honig zu geniessen, besteht darin, ihn in griechisches Joghurt einzurühren. Dank des sortentypischen Bouquets des Edelkastanien-Anteils geht der Honig geschmacklich nicht unter und der Lindenblüten-Anteil sorgt für eine feine Süsse.

Gewinnung

Der herbe Geschmack des sortenreinen Edelkastanienhonigs wird abgemildert durch den feinen Lindenblütenhonig. Es entsteht dadurch eine sehr angenehme und feine Mischung, denn die beiden Honige harmonieren ausgezeichnet. Auch farblich ergänzt der helle Lindenblütenhonig den dunklen Edelkastanienhonig sehr schön, so dass die Mischung meist goldig bis bernsteinfarben schimmert.

Verbrauchertipp

Lagern Sie diesen Honig – so wie alle anderen Honige auch – trocken (um 50 Prozent Luftfeuchte) und kühl (unter 20 Grad Celsius). Falls vorhanden, stellen Sie die Honiggläser in den Weinkeller, dort herrschen die richtigen Bedingungen. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit zieht der Honig Wasser aus der Luft, dies auch durch den geschlossenen Deckel. Bei höherer Temperatur verändert sich der Zucker und er altert. Stellen Sie den Honig niemals an die Sonne. Die tut auf die Dauer wohl keinem natürlichen Lebensmittel gut.

Nur in 200g erhältlich

Herkunftsgebiet

Das Maggia-, Verzasca- und Bleniotal sowie die Leventina.

Unser Waldblütenhonig wird im schweizerischen Tessin hergestellt. Der Lindenblütenhonig entsteht im Hochsommer in höheren Lagen des Maggia-, Verzasca- und Bleniotals, sowie in der Leventina. Die ausgedehnten Kastanienwälder sind immer wieder durchsetzt von Linden und Robinien. Letztere blühen aber früher.

Das Maggiatal

Tessin, Bleniotal

Das Bleniotal ist für seine vielfältige und beeindruckende Natur bekannt. Die Wälder im Bleniotal sind größtenteils von Laub- und Nadelbäumen geprägt, darunter Buchen, Eichen, Linden, Kastanien und Fichten. Die Wälder bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten. Umringt werden die Wälder von imposanten Bergketten, darunter der Poncione di Lagoscuro und der Poncione Rosso.

Weitere Sorten im Shop