Weisstannenhonig

Aus dem Schwarzwald

Tannenhonig 200g
CHF12.80 inkl. MwSt.
Tannenhonig 480g
CHF25.80 inkl. MwSt.
SHOP

In unserem Shop können Sie  weitere schmackhafte Sorten entdecken.

Geruch und Geschmack

Geschmacklich ist Weisstannenhonig etwas ganz Besonderes, zudem eine Rarität. Sein intensiver Duft erinnert an Harz und Malz, mit einer Note, die an Trockenfrüchte erinnert. Von der Konsistenz her ist Weisstannenhonig zähflüssig und weist von Natur aus mikroskopisch kleine Waldpartikel auf. Die Farbe geht von grünlich braun, rötlich, bis ins Dunkelbraune. Er besitzt besonders viele gesunde Mineralstoffe.

Genusstipp

Als Brotaufstrich verleiht er dem Gebäck eine intensive Note. Das Gleiche gilt, wenn dieser Sortenhonig als Sauce zu einem Omelett Verwendung findet. Auch dem Frühstücks-Müesli oder den Getreideflocken gibt er das gewisse Etwas.

Gewinnung

Es gibt nur wenige ausreichend grosse Weisstannenbestände und nur in manchen Jahren kommt es zu einer ausreichenden Honigtautracht. Im Schwarzwald sind die Voraussetzungen gegeben. Aber selbst dort setzen die zunehmend trockenen Sommer der Weisstanne leider immer mehr zu. 

Verbrauchertipp

Der Tannenhonig bleibt aufgrund seines hohen Fruktose- und niedrigen Glukosegehaltes länger als ein Jahr flüssig. Wie alle anderen Honige ist er kühl und dunkel zu lagern. Zudem muss er gut verschlossen sein, da er Luftfeuchtigkeit aufnimmt und dadurch gären könnte.

Herkunftsgebiet

Dort, wo der Schwarzwald am dichtesten ist, entsteht unser Weisstannenhonig – in einer Landschaft aus dunklen Höhen, alten Baumriesen und jahrzehntelangem Wissen.

Sind es die stillen Täler, der Duft sonnendurchfluteter Wiesen oder die dunklen Wälder, die den Zauber dieser Landschaft ausmachen? Wie auch immer die Antwort ausfällt – der Schwarzwald hat etwas Eigenes, das sich nicht benennen lässt, ohne es erlebt zu haben.
Dichter Wald bedeckt das alte Mittelgebirge zwischen Rhein und Donauquelle. Nur die höchsten Hügelrücken durchbrechen stellenweise das grüne Dach. Lichtungen öffnen den Blick und schaffen Platz für Almen und urige Bauernhäuser mit tiefgezogenen Walmdächern.
In der Rheinebene am Fuss des Schwarzwalds gedeihen bereits mediterrane Pflanzen. Danach folgen ausgedehnte Buchenwälder mit Edelkastanien. In den höheren Lagen – ab etwa 700 Metern – beginnt das Reich der Nadelbäume. Der nördliche Schwarzwald, aus dem unser Weisstannenhonig stammt, ist zu rund 70 % bewaldet.
Zwar sind die Schwarzwaldtannen sprichwörtlich – doch bei genauem Hinsehen entpuppen sich viele als Fichten (Rottannen). Das war nicht immer so. Früher dominierten die langsam wachsenden Weisstannen, deren Honigtau eine kostbare, geschmacklich markante Grundlage für Honig bildet.
Unser Imker lebt in der angrenzenden Ortenau. Als Alteingesessener kennt er die Wälder, die Standorte, das Gelände. Mit seinem Wissen und seiner Erfahrung sorgt er dafür, dass seine Völker gezielt dort sammeln, wo die Weisstannen noch heimisch sind – im Verborgenen, aber kraftvoll.
Der daraus gewonnene Honig ist tiefdunkel, würzig und balsamisch – ein Stück Wald, eingefangen in einem Glas.

Weitere Sorten im Shop

Scroll to Top