Akazienhonig

Aus den Südkarpaten

Akazienhonig 200g
CHF8.80 inkl. MwSt.
Akazienhonig 480g
CHF21.80 inkl. MwSt.
SHOP

In unserem Shop können Sie  weitere schmackhafte Sorten entdecken.

Geruch und Geschmack

Unser Akazienhonig besitzt eine fruchtige Note und ist süsser als andere Honige, aber lieblich und fein. Sein mildes Aroma macht ihn ausserordentlich vielseitig verwendbar. Seine Tönung ist wasserhell, gelblich mit einem leichten Grünstic

Genusstipp

Geeignet ist der milde Akazienhonig zum Süssen von Tee, Milch oder anderen Heissgetränken, denn warm entfaltet er seine Aromen besonders gut. Da er sehr flüssig ist, lassen sich zudem leckere Salatsaucen anrichten. Auch als Zutat für allerlei Weihnachtsgebäck eignet sich dieser Sortenhonig hervorragend.

Gewinnung

Erstaunlicherweise stammt dieser Honig nicht von der Akazie, sondern von der Scheinakazie, der Robinie. Geschätzt wird diese auch für ihr Holz, besonders aber als Bienenweide, denn ihre Blüten liefern reichhaltig Nektar. Unsere Imker wandern im Frühsommer mit ihren Bienen zu den ausgedehnten Robinienwäldern der Südkarpaten, wo sie auf ideale Ernte-Bedingungen treffen.

Verbrauchertipp

Akazienhonig bleibt lange flüssig und bei geeigneter Lagerung, unter 150 Grad Celsius und in Dunkelheit, auch lange haltbar. Er muss aber gut verschlossen werden, da er leicht Fremdaromen annimmt.

Herkunftsgebiet

Unser Akazienhonig kommt aus Dubrusha – einer stillen, fruchtbaren Landschaft, wo Wanderimker seit Generationen zur Akazienblüte ihre Stöcke aufstellen.

Der Olt ist ein Nebenfluss der Donau, über 600 Kilometer lang und in Rumänien eine bedeutende Wasserader – etwa vergleichbar mit der Aare in der Schweiz. Er entspringt nördlich der Karpaten, in Siebenbürgen, und durchquert südlich von Hermannstadt auf überraschende Weise den Hauptkamm der Südkarpaten. Von dort fliesst er der Sonne entgegen, Richtung Donau.
Beidseits des Flusses ziehen sich ausgedehnte Akazienwälder entlang – ein grüner Korridor nach Süden. Diese Wälder nutzen die Wanderimker Rumäniens traditionell zur Akazienhonigernte. Jeden Mai reisen sie mit ihren Bienenvölkern in die Region – gezielt und mit viel Erfahrung. Denn während dieser kurzen Zeit blüht kaum etwas anderes, was eine besonders sortenreine Ernte ermöglicht.
Auch einer unserer Imker gehört zu dieser Generation von Wanderimkern. Er kennt die besten Standorte, die Blühphasen, das richtige Timing – und er weiss um die Sorgfalt, die es braucht, um einen Honig zu gewinnen, der so klar, mild und feinfloral ist wie dieser.
Wir haben die Blütezeit miterlebt, den Duft in der Luft gespürt. Es ist ein stilles, konzentriertes Arbeiten – fernab von Betriebsamkeit, aber voller Präzision.
Der daraus gewonnene Akazienhonig bleibt lange flüssig, ist fast durchsichtig und eine geschätzte Spezialität Rumäniens – bei Kennern im In- und Ausland. Wir freuen uns, ihn in dieser Qualität weitergeben zu dürfen.

Weitere Sorten im Shop

Scroll to Top