Rapshonig

aus der Walachei

Rapshonig 200g
CHF8.50 inkl. MwSt.
Rapshonig 480g
CHF17.80 inkl. MwSt.
SHOP

In unserem Shop können Sie  weitere schmackhafte Sorten entdecken.

Geruch und Geschmack

Der Rapshonig ist mild mit süsslichem Aroma. Er besitzt einen dezenten, aber sortentypischen Duft nach Kohl. Dem Betrachter sticht seine helle, fast schon weissliche Färbung  ins Auge und seine cremige Konsistenz macht ihn auch bei den Jüngeren beliebt.

Genusstipp

Wir verrühren unseren Rapshonig zu einem zarten, hellen Crèmehonig. Er lässt sich in dieser Form gut verstreichen und tropft nicht. Deshalb wird er von Kindern besonders gerne gegessen. Sein zurückhaltender Charakter macht ihn auch ideal zum Süssen von Heissgetränken.

Gewinnung

Raps ist zu einer typischen Massentracht  geworden. Wegen seines Blütenreichtums liefert er sehr viel Nektar und Pollen für die Bienen. Seine Saison beginnt im April und endet im Juni.

Unsere sorgfältig ausgewählten Standorte garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität.

Verbrauchertipp

Kein anderer Sortenhonig kristallisiert so schnell wie Rapshonig. Dieses Festwerden ist aber ein natürlicher Prozess, da Rapshonig einen hohen Anteil an Traubenzucker besitzt.
Man kann Rapshonig aber wieder verflüssigen, indem man das Honigglas in ein bis zu 450 Celsius heisses Wasserbad stellt.Wir empfehlen dabei ein Stück Holz unter das Glas zu schieben, damit die Temperatur gleichmässig auf den Honig einwirken kann. 

Herkunftsgebiet

Wenn der Raps in der Walachei blüht, steht das Land in voller Pracht – und unsere Wanderimker sind mittendrin, mit den Bienen im Schlepptau.

Die Walachei ist die ursprüngliche Heimat der Rumänen – ein weitgehend flaches, offenes Land südlich der Karpaten. Über Jahrhunderte wurde es von Hirten durchzogen. Erst in jüngerer Zeit – nicht zuletzt durch den Sozialismus – wurde es grossflächig urbar gemacht.
Wenn der Raps blüht, erstrahlt die ganze Region in einem nahezu überirdischen Gelb. Und mit ihr zieht eine stille Karawane los: die Wanderimker, die mit ihren Bienenvölkern dorthin fahren, wo die Tracht am besten ist. Die Bedingungen sind ideal: fruchtbarer Boden, weites Land, stabiles Klima.
Auch wir haben uns überzeugen lassen – vom Land, von der Blüte, vom Honig selbst. Er ist hell, cremig, von feiner Konsistenz. Und: Er riecht unverkennbar – ein leicht kohlartiger, für manche irritierender Duft. Doch wer ihn kennt, lernt ihn schätzen.
Rapshonig hat treue Liebhaber. Er ist kein lauter Honig, aber einer, der bleibt – und den man, einmal entdeckt, immer wieder sucht.

Weitere Sorten im Shop

Scroll to Top