Kastanienhonig

aus der Toscana

Edelkastanienhonig 200g
CHF12.80 inkl. MwSt.
Edelkastanienhonig 480g
CHF26.80 inkl. MwSt.
SHOP

In unserem Shop können Sie  weitere schmackhafte Sorten entdecken.

Geruch und Geschmack

Wer Edelkastanienhonig liebt, hat Charakter, denn dieser Honig besitzt Ecken und Kanten. Zwar ist er geschmacklich etwas bitter und herb, aber auf jeden Fall intensiv aromatisch. Sein Duft erinnert an Kastanienblüte und seine Farbe reicht von hell- über dunkelbraun bis hin zu rötlichen Brauntönungen.
Sofern er überhaupt kristallisiert, dann nur langsam, was eine Folge seines ungewöhnlich niedrigen Glucose-Anteils ist. 

Genusstipp

Wer Edelkastanienhonig liebt, hat Charakter, denn dieser Honig besitzt Ecken und Kanten. Zwar ist er geschmacklich etwas bitter und herb, aber auf jeden Fall intensiv aromatisch. Sein Duft erinnert an Kastanienblüte und seine Farbe reicht von hell- über dunkelbraun bis hin zu rötlichen Brauntönungen.

Sofern er überhaupt kristallisiert, dann nur langsam, was eine Folge seines ungewöhnlich niedrigen Glucose-Anteils ist. 

Gewinnung

Sein Nektar stammt von der Edelkastanie, auch Esskastanie oder Marone genannt. Und diese gibt es in der Toskana bekanntlich vielerorts. Interessant ist auch, dass der Nektar nicht nur von den Blüten stammt, sondern die Bienen diesen auch aus anderen Quellen sammeln. Zum Ende und nach der Blüte der Esskastanien kann sich eine Mischtracht oder eine reine Honigtautracht entwickeln.

Verbrauchertipp

Im Idealfall dürfen Konsumenten davon ausgehen, dass Bio-Imker in besonderer Weise auf geeignete Standortwahl achten. Bei Honigtauhonigen von Bäumen ist eine sinnvolle Standortwahl sowieso Voraussetzung.

Herkunftsgebiet

Unser Kastantienhonig stammt aus der Toskana – genauer: aus den Edelkastanienwäldern rund um Arezzo. Hier sammeln die Bienen den Nektar für einen dunklen, herben Honig von seltener Klarheit und Tiefe.

Umschlossen von Apennin und Mittelmeer überrascht die Toskana mit einer aussergewöhnlich intakten Natur. Neben den charakteristischen Kulturlandschaften prägen dichte Wälder, ehemalige Sumpfgebiete und mediterrane Macchia das Bild. Zypressen, Pinien, Eichen und Kastanien setzen – je nach Region – ihre ganz eigenen Akzente.
Diese Vielfalt bildet den Nährboden für eine Küche, die ebenso raffiniert wie bodenständig ist. Doch anders als viele andere Regionen ist die Toskana kein Land der Extreme, sondern ein Land des Ausgleichs und des Masses. Küste, Hügel und Gebirge gehen hier sanft ineinander über. Besonders das ausgedehnte Hügelland im Zentrum wirkt verbindend – eine klare, geformte Landschaft, die nicht überwältigen will, sondern Geborgenheit ausstrahlt.
Wer in die Toskana kommt, sucht nicht das Spektakuläre, sondern das Stimmige. Das Zusammenspiel von Natur, Architektur und Handwerk ist vielerorts einmalig.
Rund um die mittelalterliche Kreisstadt Arezzo dominieren natürlich gewachsene Edelkastanienwälder. Sie liefern den lokalen Imkern einen dunklen, herben und aussergewöhnlich sortenreinen Honig. Diese Trouvaille hat uns überzeugt – und so wurde der toskanische Kastanienhonig Teil unseres Sortiments: markant, ehrlich und mit tiefer Verwurzelung im Land, aus dem er kommt.

Weitere Sorten im Shop

Scroll to Top