Berauschende Bienen

Berauschende Bienen

Buchbesprechung

Der Solothurner «Nachtschatten Verlag» hat ein lesenswertes Büchlein veröffentlicht, in welchem der Norddeutsche Fabian Kalis (30 Jahre junger Berufsimker) seine umfassende Recherche rund um «Mythologie, Folklore und um psychoaktiven Honig» zusammenfasst. Kalis ist kein Soziologe, kein Historiker, kein Chemiker dafür begeisterter Autodidakt. (Bekanntlich können es solche in jeder Disziplin sehr weiter bringen.) So wagt er nicht nur historische Abhandlungen und kulturelle Deutungen, sondern auch chemisch-biologische Analysen und gar Selbstversuche.

Kalis steht dabei zur Begrenztheit «seines» Wissens und zeigt auf, wo weiter recherchiert, geforscht werden könnte. Das weckt Interesse und macht Lust auf mehr.

Besonders spannend sind seine Abhandlungen zu «Honig aus psychoaktivem Nektar und Honigtau», sowie zu Honig als «Aphrodisiakum». Es ist zwar gesetzlich verboten, Honig in irgendeiner Weise als Medikament anzupreisen. Trotzdem darf nicht übersehen werden, dass Honig bestimmte chemische und biotische Inhaltstoffe aufweist, die je nach Tracht und Sorte unterschiedlich zusammengesetzt sind. Und diese Zusammensetzungen erzielen unterschiedliche Wirkungen bei der Einnahme.

Fabian Kalis erzählt von «Tollhonig» vom Schwarzen Meer und von «Xtabentun» aus Yucatan. Er zeigt auf, dass Alpenrosenhonig in hoher Dosis eine berauschende Wirkung erzielt und dass Lavendelblütenhonig eine leichte Wirkung auf den Geist nicht abzusprechen ist.

Wie bereits gesagt: Kalis Text ist kein wissenschaftliches Buch. Und Kalis ist in seinen Formulierungen entsprechend vorsichtig. Trotzdem ist es inhaltlich hochwertig. Der Autor hat es geschafft, dass jeder Honigexperte und jede Honigexpertin bei der Lektüre noch mindestens etwas dazulernen kann.

Kalis, Fabian (2020): Berauschende Bienen – Mythologie, Folklore & psychoaktiver Honig. Nachtschatten Verlag, Solothurn. ISBN: 978-3-03788-597-0

Was jeder Imker wissen muss

Was jeder Imker wissen muss

Buchbesprechung

«Die Bienenkönigin – Was jeder Hobbyimker wissen muss» und «Bienen-Werkstatt – 52 Projekte für angehende Imker»

Der renommierte Verlage Haupt, Bern hat uns zwei Fachbücher aus dem aktuellen Verlagsprogramm zugesandt, verbunden mit der Bitte um Besprechung. Wir kommen dieser Aufforderung gerne nach und bedanken uns für die interessante Lektüre.

«Die Bienenkönigin - Was jeder Hobbyimker wissen muss»

Zunächst setzten wir uns mit Hilary Kearneys Buch «Die Bienenkönigin» auseinander. Was auffällt, ist die spielerische Art und Weise mit der Kearney das Thema angeht. Die Systematik der Bienenkunde leidet etwas zugunsten der Lesbarkeit. Oder positiv formuliert: Das Buch liest sich wie Butter. Die Sachtexte sind locker verfasst, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Zudem flicht die Autorin vielfach lustige Anekdoten ein. Der eigentliche Rote Fadenbilden aber insgesamt 48 Suchbilder, bei denen der Betrachter und die Betrachterin aufgefordert sind, die Königin unter hunderten Arbeiterinnen und Drohnen zu lokalisieren. Dabei steigert Kearney die Schwierigkeit. Damit ist auch gesagt, was das Buch vermitteln will: Die Kompetenz, die Königin im Volk zu finden. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass das wirklich schwierig, für die erfolgreiche Führung der Völker aber unumgänglich ist. Die Autorin gibt dem Leser, der Leserin hierzu ein paar wirklich nützliche Tipps zur Hand. Aber lesen Sie selbst.

Kearney, Hilary (2020): Die Bienenkönigin. Was jeder Hobbyimker wissen muss. Haupt Verlag, Bern. ISBN: 978-3-258-08171-7

«Bienen-Werkstatt - 52 Projekte für angehende Imker»

Nun zur «Bienen-Werkstatt» von Kim Lehman. Es handelt sich um eine Sammlung von 52 sogenannten Projekten für angehende Imker. Was Lehman genau unter «Projekten» versteht, bleibt dem Leser, der Leserin verborgen. Einerseits sind da handfeste technische Ratschläge für die Bienenhaltung anzutreffen, andererseits aber auch einfach Bastelideen rund um die Bienenprodukte (Wachs, Propolis, Pollen, …) und Rezepte. Insgesamt erscheint und das an den Laien gerichtete Werk zu ungenau für ein Schulungsinstrument. Ein angehender Imker, eine angehende Imkerin sollte sowieso einen Einführungskurs besuchen. Nur aufgrund von Literatur funktioniert es sowieso nicht – auch nicht mit einem detaillierteren Fachbuch. Es gibt aber andere Lesergruppen, für die das Buch geradezu prädestiniert zu sein scheint. Viele Lehrerinnen und Lehrer landauf landab thematisieren zu Recht die Bienen im Unterricht. Die «Bienen-Werkstatt» liefert ihnen zahlreiche sehr kreative und lehrreiche Inputs für den interdisziplinären Biologie-, Kunst-, Werk- und Physikunterricht. Zusätzlich eignet sich das Buch aus unserer Sicht auch sehr für erfahrene Imkerinnen und Imker, die mehr aus Ihrem Hobby machen wollen. Wieso mal nicht eine Honigverkostungsparty schmeissen – wie geschildert – und so den Honigverkauf steigern?! Oder wieso mal nicht sogenannten Bienenbrot selbst herstellen? Das Machwerk enthält einige tolle Ideen und ist deshalb ebenfalls den Kauf wert.

Lehman, Kim (2018): Bienenwerkstatt. 52 Projekte für angehende Imker. Haupt Verlag, Bern. ISBN: 978-3-258-08039-0

Verbrauchertipps

Verbrauchertipps

Generell ist zu sagen, dass es einfach ist, Honig sachgerecht zu behandeln. Trotzdem kann sich eine Honigliebhaberin – wie ein Weinkenner – durch Beachtung einiger Empfehlungen vom durchschnittlichen Konsumenten abheben. Honig ist und bleibt ein Naturprodukt mit sortentypischen Eigenschaften und nicht eine Einheitsware, die immerzu und unter allen Bedingungen gleich schmeckt, riecht und aussieht. Wir wollen auf einige Aspekte bei Kauf, Lagerung und Verzehr von Honig eingehen.

Im Laden

Honig sollte möglichst kühl (>150 C) und dunkel gelagert werden – nicht nur zuhause, sondern auch schon im Verkauf. Eigentlich müsste Honig zusammen mit den Milchprodukten in Kühlaggregaten zum Verkauf angeboten werden. Doch da würde die ganztägige Beleuchtung eher schaden und der hohe Energieverbrauch für die Kühlung wäre nicht wirklich zu rechtfertigen. Immerhin darf erwartet werden, dass der bewusste Detailhandel den Honig nicht in die Sonne oder in die Nähe von Wärmequellen stellt. Es sollte einfach ein möglichst abgedunkelter Standort sein, z.B. nicht zuoberst im Gestell direkt der Beleuchtung ausgeliefert. Und es sollte ein möglichst kühler Ort sein, z.B. dort, wohin Kühlaggregate abstrahlen.

Im Honigglas

Bei Sortenhonigen sind Aspekte der Sensorik auch schon durch das Glas hindurch überprüfbar. Jede Sorte hat eine spezifische Färbung von dunkelbraun bei Honigtauhonigen wie Tannen und Edelkastanie, über caramelfarben bei Heidehonig, bis hellgelb bei Blütenhonigen, wie Raps und Sonnenblume. Neben der Färbung kann durch das Glas auch schon die Konsistenz des Honigs erahnt werden. Diese sollte bei Akazienhonig und Honigtauhonigen flüssig sein. Bei Blütenhonigen ist ohne aufwändige Verarbeitung schon bald Blütenbildung im Honigglas zu beobachten. Ursache für dieses Phänomen sind stark wechselnde Lagertemperaturen, aber auch Honige mit geringem Wassergehalt begünstigen die Blütenbildung. Insgesamt sind diese Blüten nicht schlimm, müssen einfach durch den Käufer verrührt werden. Ein anderes harmloses Naturphänomen im Honigglas ist die Schaumbildung. Durch zu rasches Rühren im der Honigverarbeitung, insbesondere bei pollenreichen Sommerhonigen, bildet sich an der Oberfläche unter dem Glasdeckel eine weisse Schicht. Sie ist schon von aussen durch das Glas erkennbar. Dieser Schaum besteht aus Pollen und dieser wiederum enthält viel Eiweiss. Schöpfen Sie den Schaum ab und geniessen Sie ihn als Delikatesse. Problematischer als die Blüten- und Schaumbildung ist die Phasentrennung, ebenfalls verursacht durch unsachgemässe Ernte, Verarbeitung oder Lagerung. Sie ist von aussen durch das Glas deutlich erkennbar. Oben sammeln sich die flüssigen Elemente, unten im Glas die langkettigen Zuckermoleküle. Die flüssige obere Hälfte fängt relativ schnell an zu gären, was den Honig unbrauchbar macht. In einem frühen Stadium der Phasentrennung kann der Honig von Hand noch einmal verrührt werden, was die Gärung verhindert.

Nach dem Öffnen

Stellen Sie nach dem ersten Öffnen des Honigglases fest, dass der Honig auskristallisiert und somit hart ist, ist das nicht weiter schlimm. Honig ist chemisch eine übersättigte Zuckerlösung und so im flüssigen Zustand eine inhomogene Masse. Jede übersättigte Lösung versucht eine stabile Form zu erreichen. Bei Honig geschieht dies durch Kristallisation. Honig muss früher oder später kristallisieren. Sie können auskristallisierten Honig einfach mit einem Messer oder Löffel von oben nach unten verrühren und so wieder crèmig machen. Auch kann der Honig vorsichtig erwärmt und so verflüssigt werden. Dabei ist zu bedenken, dass ab einer Temperatur von +400 C die Honigqualität massiv leidet. Die Aktivität der wertvollen Enzyme nimmt deutlich ab und der Zucker baut sich zu giftigem Hydroxymethylfurfural (HMF) um.

Zu Hause

Gut verschlossen in trockener Umgebung, unter +150 Celsius und dunkel gelagert, passiert im Honig über Jahre fast nichts, d.h. seine Qualität bleibt konstant erhalten. Ist Honig nicht gut verschlossen, absorbiert er bei relativer Luftfeuchtigkeit von 60% und mehr nicht nur Wasser, sondern auch jegliche Fremdgerüche. Bei Licht- und/oder Wärmeeinwirkung beginnt der Alterungsprozess von Honig, den man auch an einer sortenuntypischen Abdunklung der Farbe von hellgelb, über beige, braun bis dunkelbraun erkennen kann. Bei einer Lagerung des Honigs unter +150Celsius liegt der Abbau der wertvollen, weil biotischen Enzyme (Diastase, Saccharase, Glucose-Oxidase, u.a.) annähernd bei null.

Zur Haltbarkeit

Honig ist nicht ewig haltbar, auch wenn er ewig geniessbar bleibt. Jedoch wird man über die Jahre aus einem vollwertigen Lebensmittel ein reines Süssmittel erhalten. Bis 5 Jahre wird Honig bei geeigneten Lagerbedingungen kaum eine Wertminderung erfahren. Bei längerer Lagerung kann dies nicht mehr für jeden Honig vorausgesetzt werden. Je nachdem wie die ursprüngliche Bearbeitung erfolgte, wird sich der Honig über die Jahre verändern (wertmindern). Im Verkauf wird meist ein Zeitraum der Mindesthaltbarkeit von 2-3 Jahren gewählt, um den Konsumenten anzuhalten, das Produkt bis zu diesem Ende verzehrt zu haben. So ist sichergestellt, dass er oder sie bis zum letzten Löffel ein Produkt bester Qualität geniessen kann. Zuletzt sei noch angemerkt, dass Honig sehr gut auch im Kühlfach gelagert werden kann. Honig bleibt so noch länger haltbar und gefriert im Übrigen nicht, denn sein Gefrierpunkt liegt deutlich unter 00 Celsius.

Vielfältige Produktepalette bei honigsammler.ch

Vielfältige Produktepalette bei honigsammler.ch

Christian Arnold, Imker, Honigliebhaber und Geschäftsleiter von Convinium Honeys gibt Auskunft über die Produktepalette und die Zukunft von honigsammler.ch

Christian Arnold mit Imker Francis

Interview: Urs Fitze, Pressebüro Seegrund

Welche Honige haben Sie in Ihr Sortiment aufgenommen?

Weltweit wird eine grosse Zahl unterschiedlicher Sortenhonige hergestellt. Bevor wir eine Auswahl trafen, setzten wir uns mit der Frage auseinander, welche Honige aus dieser Vielzahl geschmacklich eindeutig herausragen. Dabei beschränkten wir uns aus Gründen der Nachhaltigkeit auf Honige aus dem umliegenden Ausland. Wir starteten mit zwei lieblichen Honigen aus Baumtrachten, mit Akazien- und Lindenhonig. Danach erweiterten wir das Sortiment mit Edelkastanien- und Weisstannenhonig, zwei charaktervollen Honigtauhonigen dunkler Färbung. Dank Heide- und Sonnenblumenhonig ergänzten wir die Palette mit zwei ausgesprochenen Genusshonigen, die auch pur gegessen werden können. Auch der blumige Raps- und der allgemeine Blütenhonig haben ihre Liebhaber, so sind wir überzeugt.

Welche Honige fehlen Ihnen noch?

Wie gesagt streben wir keine möglichst hohe Zahl an Honigsorten an. Einerseits sind wir der Meinung, dass zu viele verschiedene Sorten die Konsumenten tendenziell überfordern. Andererseits ist die Aufnahme zahlreicher Sorten ins Sortiment auch geschmacklich nicht zu rechtfertigen. Denn viele Honige ähneln einander geschmacklich sehr. Wir suchen nach Honigen mit ausgeprägtem Charakter. Derzeit evaluieren wir drei Honigsorten, die uns vielversprechend erscheinen. Einerseits ist das der allgemein bekannte Lavendelhonig, den wir natürlich in der Provence beziehen werden. Weiter interessieren wir uns für Bergblütenhonig, wofür wir in Savoyen nach einem geeigneten Imker suchen, der in den allerhöchsten Lagen Europas produziert. Und zuletzt interessieren wir uns für den wenig bekannten Granatapfelhonig, der durch seine rote Färbung auffällt. Diesen findet man in Dalmatien.

Wie sind die einzelnen Sortenhonige beschaffen und wofür eigenen sie sich?

Akazienhonig ist Honig, den auch Kinder mögen. Er hat den höchsten Anteil an Fructose, ist hellgelb und fast schon wässrig. Geschmacklich ganz in der Nähe, aber mit einem feinen, eigenen Bouquet, ist Lindenhonig anzusiedeln. Er eignet sich sehr gut zum gesunden Süssen von Warmgetränken. Geschmacklich diametral anzusiedeln sind die sehr charaktervollen, dunklen Honigtauhonige von der Weisstanne bzw. vom Edelkastanienbaum. Letzterer ist wirklich Geschmacksache, enthält er doch ein Vielfaches an natürlicher Ameisensäure im Vergleich zu anderen Sortenhonigen. Beide Honige eignen sich vorzüglich als Brotaufstrich. Der hellgelbe Sonnenblumenhonig ist unglaublich fruchtig und hat wie der beige Heidehonig fast schon Suchtpotential. Ich empfehle diese Honige auch mal pur zu geniessen.

Kastanienhonig

In welchen Quantitäten sind die Honige erhältlich?

Wir verkaufen unsere Honige in Gläsern zu 200g bzw. 480g. Dazu haben wir ein attraktives 2er- und 3er-Set für die kleinen, bzw. 1er- und 2er-Set für die grossen Gläser produziert. Diese «Tubes» eignen sich hervorragend als Geschenk für Kunden oder als Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten.

Wie rechtfertigten Sie Ihre Preise?

Confinium Honeys steht für professionellen Einkauf, Transport, Lagerung und Verarbeitung von Sortenhonigen. Wir kaufen nur einwandfreien Honig auf, der von umsichtigen Imkern hygienisch und im gleichen Jahr hergestellt wurde. Danach sorgen wir für eine geschlossene Kühlkette – möglichst auf der Schiene – bis in unsere Lager in der Schweiz. Zuletzt stellen wir eine fachgerechte Verarbeitung und Abfüllung sicher. Bis hin zum Versand unternehmen wir das maximal Mögliche, unseren Kundinnen und Kunden die beste Honigqulität zu bieten.

Über welche Verkaufskanäle setzen Sie Ihre Honige ab?

Wir setzen auf den Internetverkauf in unserem Webshop. Daneben vertreiben wir unsere Honige erfolgreich business to business als hochwertige Kunden- und Mitarbeitergeschenke. Zuletzt streben wir eine Präsentation unserer Produkte in Gourmet-Restaurants und geeigneten Delikatessenläden an.

Vielen Dank für das Gespräch.

Honig-das perfekte Geschenk

Unsere Honige im 480g Glas

Honig-das perfekte Geschenk

Alle Jahre wieder kommt der Geschenke-Beschaffungsstress vor Weihnachten auf uns zu. Eine gewisse Zeit lässt sich dieser erfolgreich verdrängen, doch zuletzt – wenn im Advent Weihnachten immer näher rückt – wird der Druck zu gross, um auszuweichen. Niemand möchte ohne passendes Geschenk für seine Liebsten dastehen. Aus mehreren Gründen ist Honig ein perfektes Weihnachtsgeschenk, bei dem man nichts falsch machen kann.

In unserer Überfluss-Gesellschaft, wo jede und jeder schon alles hat, sind Verbrauchsgüter wie Honig die richtige Wahl. Honig muss weder angezogen, noch umgetauscht, noch installiert, sondern einfach in den Kühlschrank gestellt werden. Dort bleibt er, bis er nach Lust früher oder später aufgegessen wird. Bei kühler und dunkler Lagerung kann der Honig lange stehen bleiben und so immer wieder die Beschenkten erfreuen.

Falls die Beschenkten Honig nicht mögen, eignet sich dieser auch sehr gut zum Weiterschenken. Als «Wanderpokal» kann Honig so von Hand zu Hand wechseln und mancher zwischenzeitlichen Eigentümerin eine letztlich unnötige Geldausgabe ersparen. Honig wird so zur eigentlichen Hartwährung – auch – weil Honig bei einigermassen geeigneter Lagerung ohne merklichen Qualitätsverlust lange aufbewahrt werden kann.

Wer Honig weiterschenkt, macht also definitiv nichts falsch.  Lediglich Diabetikern sei die vorgängige Konsultation einer Ernährungsberaterin empfohlen bzw. sie wissen bereits Bescheid.

Unsere Honige im 480g Glas